| B1. | sagen, Seife |
| B2. | skurril, Skandal |
| B3. | Hast, Gips |
| B4. | hopsen, wachsen |
| B5. | Ferse, Binsen |
| B6. | a. weisen, reisen, tosen, Riese |
| b. weißen, reißen, stoßen, schließen |
(6 P.) Bestimmen Sie die Distribution von [s] und [z] in deutschen Wörtern! Sie werden Asymmetrien in der Verteilung feststellen. Diskutieren Sie die Alternativen, daß die Asymmetrien durch phonologische Regeln oder durch phonotaktische Beschränkungen bzw. Neutralisation zu beschreiben sind.