Zur Stellungsfreiheit
B1. | a. |
Fritz klaute gestern die Birnen.
|
| b. | Die Birnen liegen auf dem Tisch. |
B2. | a. | Er hat die Tasche von einem Kollegen gefunden. |
| b. | Die Arbeiten über dieses Problem sind noch nicht sehr weit gediehen. |
B3. | a. | Wir verkaufen meines Freundes Bücher. |
| b. | Geschichte und Kultur Polens sind reich an Merkwürdigkeiten. |
B4. | a. | Dem Bundeskanzler zufolge ist das Unsinn. |
| b. | Seinem Alter entsprechend fiel ihm das schwer. |
B5. | a. | Dem Bundeskanzler zufolge ist das Unsinn. |
| b. | Seinem Alter entsprechend fiel ihm das schwer. |
B6. | a. | Wir sprachen über den Bundeskanzler. |
| b. | Er ist für sein Alter noch gut auf Draht. |
B7. | a. | Nun aber genug der Erwähnung des Bundeskanzlers. |
| b. | Des Herrn ist jetzt genug gedacht. |
Es soll die Stellungsfreiheit von Einheiten verschiedener syntaktischer und morphologischer Kategorien festgestellt werden. Die Wortstellung wird (gemäß Skript) im Prinzip für Dependenten angegeben. Allerdings wechselt ab B5 die Perspektive, und es wird die Stellung des Dependenzkontrolleurs angegeben.
- Geben Sie zunächst für B1 - B7 die Kategorie der unterstrichenen Einheiten sowie die derjenigen Einheiten an, zu der die unterstrichenen die engste Relation haben.
- Wenden Sie auf die unterstrichenen Einheiten Permutationstests an, um zu sehen, ob sie (a) gegenüber den Einheiten, zu denen die engste Relation besteht, umgestellt und (b) von diesen getrennt werden können.
- Welcher regelmäßige Zusammenhang besteht zwischen der Stellungsfreiheit der unterstrichenen Einheiten von B1 bis B7 und der syntaktischen Ebene, auf der sie sich befinden?