| 1. | Sprecher hat emotionale Einstellung zur Proposition | Ausrufesatz | ||||
| 1.1. | Sprecher ist über Proposition verwundert | Exklamativsatz | ||||
| 1.2. | Sprecher wünscht Proposition | Wunschsatz | ||||
| 1.2.1. | Sprecher wünscht Proposition als etwas Positives | Optativsatz | ||||
| 1.2.2. | Sprecher wünscht Proposition als etwas Negatives | Imprekativsatz | ||||
| 2. | Sprecher will etwas bzgl. Proposition | Aufforderungssatz | ||||
| 2.1. | Agens soll Aktion der Proposition ausführen | Impositivsatz | ||||
| 2.1.1. | Sprecher(gruppe) ist Agens | Hortativsatz | ||||
| 2.1.2. | Hörer ist Agens | Imperativsatz | ||||
| 2.1.2.1. | Hörer soll Aktion ausführen | positiver Imperativsatz | ||||
| 2.1.2.1.1. | Hörer wäre gut beraten, Aktion auszuführen | Admonitivsatz | ||||
| 2.1.2.2. | Hörer soll Aktion nicht ausführen | Prohibitivsatz | ||||
| 2.1.3. | Dritter ist Agens | Jussivsatz | ||||
| 2.2. | Sprecher hat Informationslücke bzgl. Proposition, die Hörer vielleicht schließen kann | Interrogativsatz | ||||
| 3. | Sprecher assertiert Proposition | Aussagesatz |