Von den zahlreichen Möglichkeiten, in elektronischen Korpora zu recherchieren, wird hier nur eine besprochen, nämlich die Recherche in COSMAS II (Institut für Deutsche Sprache Mannheim, http://www.ids-mannheim.de/cosmas2/.

COSMAS (Corpus Search, Management and Analysis System) ist ein Angebot des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim. Es handelt sich um ein sehr umfangreiches Korpus von Texten aus allen Epochen der deutschen Sprachgeschichte, in dem alle möglichen Sorten gesprochener und geschriebener Texte repräsentiert und teilweise auch analysiert sind. Man wählt sich zunächst ein Teilkorpus, weil man sich normalerweise nicht für die gesamte Sprachgeschichte und für alle Varianten der Sprache interessiert. Sodann kann man nach Wortkombinationen, nach allen flektierten Formen eines Lexems und nach vielem anderen mehr suchen. Die Treffer werden sortiert, mit Quellenangabe und vorangehendem und folgendem Kontext in frei wählbarer Länge ausgegeben.

Vorgehen

Je nach Art des untersuchten sprachlichen Ausdrucks berücksichtigt man unterschiedlich viel Kontext. Am wenigsten Kontext braucht man bei Substantiven, am meisten bei Modalpartikeln. Und man braucht mehr vorangehenden als folgenden Kontext.