Zur Geschichte der amerikanischen Sprachwissenschaft

Amerikanische Linguistik hing im 19. Jh. und noch zu Beginn des 20. Jh. von der europäischen ab. Erst im zweiten Viertel des 20. Jh. wurde sie, angeregt durch Boas, Sapir und Bloomfield, eigenständig. Die einzige herausragende Figur im 19. Jh. war William Dwight Whitney, ein auch in Europa anerkannter Indologe und allgemeiner Sprachwissenschaftler. Die Indogermanistik wurde von Carl Darling Buck (1866-1955) in den USA etabliert.

Boas begründete die enge Verbindung zwischen Anthropologie und Linguistik und die Beschreibung der indigenen Sprachen Nordamerikas. Die Unterscheidung zwischen grammatischen Prozessen und grammatischen Begriffen geht auf ihn zurück. Er war Lehrer von A.L. Kroeber (größter amerikanischer Anthropologe) und E. Sapir. Lehrte die Abhängigkeit der Sprachform von der Kultur, nicht umgekehrt.

Zur Zeit des amerikanischen Strukturalismus bewegte die Gesellschaft auch ein Streit zwischen Kirche und (Natur-)Wissenschaft, hauptsächlich um die Evolution. Daher die Assoziation zwischen Kirche und Mentalismus (z.B. Whorf), Wissenschaft und Behaviorismus (z.B. Bloomfield).

Eine wesentliche Triebfeder des amerikanischen Strukturalismus, besonders des Bedürfnisses nach exakten, mechanisch anwendbaren Methoden, lag in der Notwendigkeit, die Indianersprachen zu beschreiben. Man meinte, der Linguist könne mit solchen Methoden auch eine Sprache beschreiben, die er nicht beherrsche.

Mehrere Werke von N. Chomsky, besonders seine Rezension (1959) von Skinners Verbal behavior und sein Buch Aspects of the theory of syntax (1965), enthalten eine Generalabrechnung mit dem Behaviorismus und dem amerikanischen Strukturalismus, von ihm “taxonomischer Strukturalismus” genannt. Diese Richtungen existieren seitdem praktisch nicht mehr. An ihre Stelle trat zunächst die Generative Transformationsgrammatik in ihren verschiedenen Ausprägungen, dann eine Reihe von Reaktionen darauf, vor allem der (an der Westküste der USA zentrierte) Funktionalismus. Im weiteren Sinne ist allerdings auch die Generative Grammatik eine Form von Strukturalismus.

Wichtige Werke des amerikanischen Strukturalismus

Bloch, Bernard 1948, "A set of postulates for phonemic analysis." Language 24:3-46.

Bloch, Bernard & Trager, George L. 1942, Outline of linguistic analysis. Baltimore: Waverly Press & Linguistic Society of America.

Boas, Franz 1911, The mind of primitive man. New York:

Boas, Franz 1911-38, Handbook of American Indian languages. Part 1: 1911; 2: 1922; 3: 1933-38. Washington: Smithsonian Institution (Bureau of American Ethnology Bulletin 40).

Carroll, John B. 1955, The study of language. A survey of linguistics and related disciplines in America. Cambridge, Mass.: MIT Press. [?]

Gleason, Henry A., Jr. 1961, An introduction to descriptive linguistics. New York: Holt, Rinehart & Winston. Rev. ed.

Hall, Robert A., Jr. 1978, Language, literature, and life. Selected essays. Lake Bluff, Ill.: Jupiter Press (Edward Sapir Monograph Series ..., 5).

Harris, Zellig S. 1946, "From morpheme to utterance." Language 22:161-183. Abgedr.: Joos (ed.) 1957:142-153.

Harris, Zellig S. 1951, Methods in structural linguistics. Chicago: Univ. of Chicago Press. Paperbackausgabe: Structural linguistics, 1961. 8. ed. 1969.

Harris, Zellig S. 1954, "Distributional structure." Word 10:146-162.

Harris, Zellig S. 1955, "From phoneme to morpheme." Language 31:190-222.

Hockett, Charles F. 1958, A course in modern linguistics. New York: . 2. ed. 1962; 12. ed. 1967.

Joos, Martin (ed.) 1957, Readings in linguistics. The development of descriptive linguistics in America since 1925. New York: American Council of Learned Societies. 3. ed. 1963. 4. ed.: Readings in linguistics I. The development of descriptive linguistics in America 1925-1956. Chicago & London: Univ. of Chicago Press.

Longacre, Robert E. 1964, Grammar discovery procedures. The Hague: Mouton.

Nida, Eugene A. 1948, "The analysis of grammatical constituents." Language 24:168-177.

Nida, Eugene A. 1949, Morphology. The descriptive analysis of words. Ann Arbor, Mich.: . 2. ed.

Pike, Kenneth L. 1947, Phonemics. A technique for reducing languages to writing. Ann Arbor: Univ. of Michigan Press.

Pike, Kenneth L. 1959, "Language as particle, wave and field." The Texas Quarterly 2:37-54.

Pike, Kenneth L. 1967, Language in relation to a unified theory of the structure of human behaviour. The Hague: Mouton.

Swadesh, Morris 1934, "The phonemic principle." Language 10:117-129.

Wells, Rulon S. 1947, "Immediate constituents." Language 23: 81-117. Abgedr.: Joos (ed.) 1958:186-207, 1963:180-209.