Diese Sektion enthält nur die im Seminar zu besprechenden Hauptwerke der betreffenden Autoren. Jeder einzelne einem Autor gewidmete Abschnitt enthält ein ausführliches Schriftenverzeichnis.
Arnauld, Antoine & Lancelot, Claude 1660, Grammaire générale et raisonnée ... Paris: École de Port Royal. Nouvelle édition: Paris: Allia, 1997.
Engl.: Arnauld, Antoine & Lancelot, Claude 1975, General and rational
grammar: The Port-Royal grammar. With a critical essay by Norman
Kretzmann. Ed. and transl. ... by Jacques Rieux and Bernard Rollin.
Berlin & New York: W. de Gruyter.
Bloomfield, Leonard 1933, Language. New York etc.: Holt, Rinehart & Winston.
Bopp, Franz 1816, Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache. Nebst Episoden aus dem Ramajana und Mahabharata in genauen metrischen Übersetzungen aus dem Originaltexte und einigen Abschnitten aus den Vedas. Herausgegeben und mit Vorerinnerungen begleitet von Dr. K.J. Windischmann. Frankfurt: Andreäsche Buchhandlung. Reprographischer Nachdruck: (Documenta semiotica - Serie 1: Linguistik). Hildesheim & New York: Olms, 1975.
Chase, Wayland J. (ed.) 1926, The Ars minor of Donatus. Madison: University of Wisconsin Press.
Chomsky, Noam 1965, Aspects of the theory of syntax. Cambridge, Mass.: MIT Press (Special Technical Report No. 11).
Coseriu, Eugenio 1952, "Sistema, norma y habla." Abgedr.: Coseriu, Eugenio 1962, Teoria del lenguaje y linguistica general. Cinco estudios. Madrid: Ed. Gredos (Bibl. Rom. Hisp., II. Estudios y ensayos) (2. ed. 1967); 11-113.
Dt.: Coseriu, Eugenio 1975, Sprachtheorie und allgemeine Sprachwissenschaft. 5 Studien. München: W. Fink (Internationale Bibliothek fur allgemeine Linguistik, 2); 000-000.
Coseriu, Eugenio 1958, Sincronia, diacronia e historia. El problema del cambio linguistico. Montevideo: Facultad de Humanidades y Ciencias.
Dt.: Coseriu, Eugenio 1974, Synchronie, Diachronie und Geschichte. Das Problem des Sprachwandels. Übersetzt von Helga Sohre. München: W. Fink (Internationale Bibliothek fur Allgemeine Linguistik, 3).
Gabelentz, Georg von der 1901, Die Sprachwissenschaft. Ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse. Leipzig : Weigel Nachf.2. Aufl.; 1.: 1891. Nachdruck: Tübingen, Narr, 1972 (TBL, 1)
Hjelmslev, Louis 1943, Omkring sprogteoriens grundlaeggelse. Kobenhavn: E. Munksgaard.
Separat: (Festskrift udgivet af Kobenhavns Universitet i anledning af Universitetes aarsfest, November 1943:3-113. Kobenhavn: Akademisk Forlag, 1966.
Engl.: Hjelmslev, Louis 1953, Prolegomena to a theory of language.
Baltimore: Indiana University Publications in Anthropology and Linguistics (IJAL Memoir, 7) 2. ed. (slightly rev.): Madison: University of Wisconsin Press, 1961.
Dt.: Hjelmslev, Louis 1974, Prolegomena zu einer Sprachtheorie. Übersetzt von Rudi Keller, Ursula Scharf und Georg Stötzel. München: Hueber (Linguistische Reihe, 9).
Holtz, Louis 1981, Donat et la tradition de l'enseignement grammatical. Étude sur l'Ars Donati et sa diffusion (ive-ixe siècle) et édition critique. Paris: Éd. du CNRS (Documents, Études et Répertoires).
Humboldt, Wilhelm von 1836, "Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwickelung des Menschengeschlechtes". Abgedr.: Humboldt, Wilhelm von 1972, Schriften zur Sprachphilosophie. (= Bd.III von Werke in fünf Bänden, hrsg. v. A. Flitner & K. Giel). Darmstadt : Wiss. Buchgesellschaft; 368-756.
Jakobson, Roman 1941, Kindersprache, Aphasie und allgemeine Lautgesetze. Uppsala: Almqvist & Wiksell. Nachdr.: Frankfurt: Suhrkamp, 1969.
Jakobson, Roman 1960, "Closing statement: Linguistics and poetics." Sebeok, Thomas A. (ed.), Style in language. Cambridge, Mass.: MIT Press; New York & London : J. Wiley & Sons; 350-377.
Jakobson, Roman 1971, Word and language. Selected writings, vol. II. The Hague & Paris: Mouton.
Keil, Heinrich (ed.) 1864, "Donati Ars grammatica." Keil, Heinrich (ed.) 1857-70, Grammatici Latini. VIII vols. Leipzig: B.C. Teubner. Reprograph. Nachdruck: Hildesheim: G. Olms, 1961; vol. IV:353-402.
Paul, Hermann 1975, Prinzipien der Sprachgeschichte. Tübingen : M. Niemeyer (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft). 9. Auflage = unveränderter Abdruck der 5. Aufl. 1920.
Platon, "Kratylos." Burnet, Ioannes (ed.), Platonis opera recognovit brevique adnotatione critica instruxit. 5 volumina. Oxford: Clarendon (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis), 1900; vol. 1:383-440.
Dt.: Platon: Sämtliche Dialoge. In Verb. mit Kurt Hildebrandt, Constantin
Ritter u. Gustav Schneider hrsg. u. mit Einl., Lit.-übers., Anm. u. Reg. vers. von Otto Apelt. Leipzig: Meiner. Bd. 2: Menon. Kratylos. Paidon. Phaidros.
Nachdruck: 7 Bände in Kassette. Hamburg: F. Meiner, 1993.
Separate Ausgabe: Platons Dialog Kratylos. Übers. u. erl. von Otto Apelt. 2., durchges. Aufl. 1922. 158 S. (Philosophische Bibliothek. 174).
Sapir, Edward 1921, Language. An introduction to the study of speech. New York: Harcourt, Brace & World.
Schleicher, August 1861f, Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Kurzer Abriß der indogermanischen Ursprache, des Altindischen, Alteranischen, Altgriechischen, Altitalischen, Altkeltischen, Altslawischen, Litauischen, und Altdeutschen. 2 Bde. Weimar: H. Böhlau (4. Auflage: 1876).
Thomas von Erfurt 1972, Grammatica speculativa. Edited with an introduction, a translation, and a commentary by G.L. Bursill-Hall. London: Longman.
Arens, Hans 1969, Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Freiburg & München: Karl Alber (Orbis academicus I/6) (Zweite, durchgesehene und stark erweiterte Aufl. Nachdruck: Frankfurt: Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag (Fischer Athenäum Taschenbücher, 2077f), 2
Bde., 1974).
[Auszüge der wichtigsten Texte in chronologischer Reihenfolge und kommentiert.
Standardwerk]
Amsterdamska, Olga 1987, Schools of thought. The development of linguistics from Bopp to Saussure. Dordrecht etc.: D. Reidel (Sociology of the Sciences Monographs, 6).
Auroux, Silvain & Koerner, E.F.K. & Niederehe, Hans-Josef & Versteegh, Kees (eds.) 2001, History of the language sciences. An international handbook on the evolution of the study of language from the beginnings to the present. Berlin & New York: W. de Gruyter (Handbücher der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, ?).
Brekle, Herbert E. 1985, Einführung in die Geschichte der Sprachwissenschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Die Sprachwissenschaft).
Coseriu, Eugenio 1969, Die Geschichte der Sprachphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Eine Übersicht. Teil I: Von der Antike bis Leibniz. Vorlesung gehalten im WS 1968/69 an der Universität Tübingen. Tübingen: Romanisches Seminar der Universität.
Coseriu, Eugenio 1972, Die Geschichte der Sprachphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart. Eine Übersicht. Teil II: Von Leibniz bis Rousseau. Vorlesung gehalten im WS 1970/71 an der Universität Tübingen. Tübingen: Romanisches Seminar der Universität (TBL, 28).
Hall, Robert A., Jr. 1951f, "American linguistics 1925-1950." Archivum Linguisticum 3:101-125; 4:1-16.
Hamp, Eric P. 1969, "American schools of linguistics (other than generative-transformational)." Hill, Archibald A. (ed.), Linguistics today. New York & London: Basic Books; 239-249 (Port.: Hill (ed.) 1972).
Harris, Roy & Taylor, Talbot J. 1989, Landmarks in linguistic thought. The western tradition from Socrates to Saussure. London: Routledge (History of Linguistic Thought Series, 1).
Haugen, Einar 1951, "Directions in modern linguistics." Language 27:211-222.
Helbig, Gerhard 1998, Geschichte der neueren Sprachwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag (8. Aufl.).
Hoenigswald, Henry M. (ed.) 1979, The European background of American linguistics. Dordrecht: D. Reidel.
Hymes, Dell & Fought, J. 1975, "American structuralism." CTL 13:903-1176.
Koch, K. 1954, "Trends in modern American linguistics. A critical survey." Vetenskaps-societeten i Lund, érsbok (Universität Lund), 27-52.
Mohrmann, Christine, Norman, F. & Sommerfelt, Alf (eds.) 1963, Trends in modern linguistics. Edited on the occasion of the Ninth International Congress of Linguists, Cambridge (Mass.) 27 Aug - 1 Sept 1962. Utrecht & Antwerpen & Spectrum Publ.
Mohrmann, Christine, Sommerfelt, Alf & Whatmough, Joshua 1963, Trends in European and American linguistics 1930 - 1960. Utrecht & Antwerpen & Spectrum Publ.
Müller, H. 1953, "Sprachwissenschaft auf neuen Wegen. Die beschreibende Linguistik in den USA." Zeitschrift für Phonetik und allgemeine Sprachwissenschaft 7:1-23.
Parret, Herman (ed.) 1976, History of linguistic thought and contemporary linguistics. Berlin & New York: W. de Gruyter.
Robins, Robert H. 1973, Ideen- und Problemgeschichte der Sprachwissenschaft. Mit besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt: Athenäum (Schwerpunkte Linguistik und Kommunikationsforschung, 16).
[Geraffter, nach Problemen geordneter Überblick über die neuere Geschichte der
Sprachwissenschaft. Lichtvoll in den großen Linien, unzuverlässig im Detail]
Schmitter, Peter (ed.) 1999, Sprachtheorien der Neuzeit I. Der epistemologische Kontext neuzeitlicher Sprach- und Grammatiktheorien. Tübingen: G. Narr (Geschichte der Sprachtheorie, 4).
Schmitter, Peter (ed.) 1996, Sprachtheorien der Neuzeit II. Von der Grammaire de Port-Royal (1660) zur Konstitution moderner linguistischer Disziplinen. Tübingen: G. Narr (Geschichte der Sprachtheorie, 5).
Sebeok, Thomas A. (ed.) 1966, Portraits of linguists. A biographical source book for the history of Western linguistics, 1746-1963. 2 vols. Bloomington & London: Indiana University Press.
Stammerjohann, Harro (ed.) 1996, Lexicon grammaticorum. Who's who in the history of world linguistics. Tübingen: M. Niemeyer.
Szemerényi, Oswald 1971/1982, Richtungen der modernen Sprachwissenschaft. 2 Bde. Heidelberg: C. Winter.